5 häufige Fehler bei der Installation von Lichterketten im Außenbereich (und wie man sie vermeidet)
Lichterketten für den Außenbereich können Terrasse, Garten oder Hof im Handumdrehen in eine warme, zauberhafte Atmosphäre verwandeln – doch viele Heimwerker begehen dabei einfache Fehler, die zu Problemen führen. Sicherheitsprobleme, frühzeitiges Produktversagen oder schlechte visuelle Ergebnisse.
Dieser Leitfaden hebt die Die fünf häufigsten Fehler bei der Außenbeleuchtung und zeigt Ihnen, wie Sie diese mit professionellen Techniken und wetterfesten Produkten vermeiden können.

Fehler 1 – Verwendung von für den Innenbereich geeigneten Leuchten im Freien
Einer der häufigsten Fehler ist die Verwendung von Lichterketten nur für den Innenbereich Im Freien, ohne die IP-Schutzart zu prüfen. Innenleuchten sind nicht für Feuchtigkeit ausgelegt und fallen oft innerhalb weniger Tage aus, wenn sie Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.
Wie man diesen Fehler vermeidet
- Wählen IP44 oder höher für den normalen Außeneinsatz.
- Verwenden IP65/IP66 bei starkem Regen, Schnee oder hoher Luftfeuchtigkeit an Küstenregionen.
- Immer prüfen auf UL-gelistete Stecker Und abgedichtete Steckverbinder.
Empfohlene wetterfeste Produkte:
Diese Produkte wurden speziell für den langfristigen Einsatz im Außenbereich entwickelt.
Fehler 2 – Überlastung von Stromkreisen oder Verbindungen
Viele Benutzer schließen zu viele Stränge zusammen oder verwenden minderwertige Verlängerungskabel, was zu Überhitzung oder zum Auslösen von Sicherungen führen kann.
Wie man diesen Fehler vermeidet
- Wattzahl prüfen:
- Glühlampe: ca. 40,8 W pro 100 Glühbirnen
- Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. maximal verbindbare Sets
- Die meisten Glühlampen: maximal 5 Sätze
- LED-Kabel mit Gummibeschichtung: 10+ Sets
- Nur verwenden für den Außenbereich geeignete, robuste Verlängerungskabel (Kaliber 12–14).
Fehler 3 – Schlechte Aufhängetechnik (Durchhängen oder Brechen)
Lichterketten im Außenbereich hängen oft durch oder brechen, weil sie ohne Halterung aufgehängt werden, insbesondere in windigen Gegenden.
Korrekte Schritt-für-Schritt-Installation
- Messen Sie Ihren Raum aus und planen Sie die Raumaufteilung.
- Installieren Sie ein Führungsdraht oder Edelstahlseil für Läufe über 30 Fuß.
- Verwenden UV-beständige Kabelbinder, Haken oder Aufhängungssets alle 3–5 Fuß.
- Verlassen 6–12 Zoll Spielraum um Windbewegungen zu ermöglichen.
- Glühbirnen aufhängen nach unten gerichtet um Wasseransammlungen zu vermeiden.
Fehler 4 – Sicherheitsvorkehrungen in der Nähe von Pools oder Wasserspielen ignorieren
Billige, im Handel erhältliche Lampen weisen oft eine schwache Verkabelung, mangelhafte Lötstellen und keinerlei Wetterschutz auf.
Zu beachtende Sicherheitsregeln
- Halten mindestens 10 Fuß horizontaler Abstand aus Pools (gemäß NEC).
- Wählen Niederspannung (12V–24V) oder GFCI-geschützte 120-V-Stromkreise.
- Stecker, Anschlüsse und Steuerungen sollten im Inneren aufbewahrt werden. wetterfeste Boxen und vom Boden abgehoben.
Fehler 5 – Kauf minderwertiger Lampen, die nach einer Saison ausfallen
Billige, im Handel erhältliche Lampen weisen oft eine schwache Verkabelung, mangelhafte Lötstellen und keinerlei Wetterschutz auf.
Wie man hochwertige Lichterketten für den Außenbereich auswählt
- Kaufen Sie bei Herstellern mit reale Fabrikproduktion, nicht Wiederverkäufer.
- Achten Sie auf UL/CE-Zertifizierungen und hohe IP-Wasserschutzklassen.
- Wählen Sie Produkte mit mindestens Lebensdauer von 25.000 Stunden und mehrjährige Garantien.
Goldenes Gefäß betreibt Fabriken in China und Kambodscha, Und:
- Der Beleuchtungsfabrik in Kambodscha (Winkstar) spezialisiert auf IP66-versiegelte Lichterketten
- Kältebeständiges, vollautomatisches Schweißen
- Lebensdauer von 25.000 Stunden
- 2 Jahre Garantie
👉 Erfahren Sie mehr auf der Einführungsseite für kambodschanische Fabriken.

Kurz-FAQ – Sicherheit bei der Außenbeleuchtung von Terrassen
Kann ich die Lichterkette das ganze Jahr über hängen lassen?
Ja – falls sie es sind IP44–IP66 Und UV-beständig. Schützen Sie die Stecker bei Stürmen.
Sind LEDs oder Glühlampen im Freien sicherer?
LEDs sind sicherer, weil sie weniger Wärme abgeben und weniger Strom verbrauchen.
Benötige ich eine FI-Schutzschalter-Steckdose?
Ja, das ist in vielen Ländern gemäß den Elektrovorschriften für alle 120-V-Außenstromkreise vorgeschrieben.
Was passiert, wenn eine Glühbirne durchbrennt?
Hochwertige Sets wie die Lichterkette aus Gummikabel mit Kleber Bleibt auch dann an, wenn eine Glühbirne ausfällt.
Bereit für eine problemlose Installation?
Wenn Sie diese häufigen Fehler vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Lichterketten im Außenbereich sicher, langlebig und optisch atemberaubend.
Entdecken Sie professionelle Optionen oder fordern Sie individuelle Lösungen an. Kontaktseite.